KAP-Sicherheit

Bei der Arbeit mit einem Drachen müssen eine Reihe von Risiken berücksichtigt werden, die durch folgende Maßnahmen gemildert werden können

die Einhaltung der Regeln des Flugsports
Auswahl eines sicheren Platzes zum Fliegen
Vermeidung der Gefährdung von Personen und Sachen durch ein sicheres Vorgehen
einen Aktionsplan für die schnelle Bergung des Drachens zu erstellen
Überprüfung des ordnungsgemäßen Zustands der gesamten Ausrüstung

DIE LUFTVERKEHRSREGELN EINHALTEN

Wie hoch kann ich meinen Drachen steigen lassen?
Bevor man sich überlegt, wie hoch man fliegen will, muss man sich darüber im Klaren sein, wo man fliegen darf. Mit der Entscheidung, einen Drachen steigen zu lassen, übernimmst du die Verantwortung für jedes Risiko für Leben oder Eigentum, und das Bewusstsein für die Art dieses Risikos ist der erste Schritt zum sicheren Fliegen. Drachen brauchen viel Platz am Himmel und Sie müssen sich der Bedürfnisse anderer Nutzer des Luftraums bewusst sein.

Ein Drachen am Himmel kann eine ernsthafte Gefahr für andere Flugzeuge darstellen.

Ein Drachen und seine Leine stellen eine erhebliche Gefahr für andere Benutzer des Luftraums dar. Jeder Kontakt zwischen dem Drachen oder seiner Leine und einem Luftfahrzeug kann tödliche Folgen haben. Wenn das Gewicht einer Kameraausrüstung zur Leine hinzukommt, erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Beschädigung nur noch. Wie hoch Sie fliegen dürfen, hängt weitgehend davon ab, wo Sie sich befinden, und von den örtlichen Luftverkehrsregeln.

Regeln des Luftraums.

Im Allgemeinen müssen Drachen den “Luftverkehrsregeln” entsprechen, die die Sicherheit aller Benutzer des Luftraums schützen sollen. Der wichtigste Aspekt der Regeln ist die Trennung der verschiedenen Arten der Nutzung, so dass eine Berührung vermieden wird. Die niedrigste Höhe, die Flugzeuge fliegen dürfen, ist in den Regeln festgelegt, und das Drachenfliegen ist in der Regel auf den Luftraum unterhalb dieser Höhe beschränkt. Die Luftregeln sind von Land zu Land und von Ort zu Ort unterschiedlich, so dass es wichtig ist, sich der Regeln bewusst zu sein, die für den Ort gelten, an dem der Drachen geflogen wird.

Verbote für Drachen.

Das Fliegen eines Drachens in der Nähe von Flughäfen, Hubschrauberlandeplätzen und militärischen Gebieten ist, wenn nicht gänzlich verboten, in der Regel auf 30 m oder weniger beschränkt. In vielen Städten gibt es Hubschrauberkorridore, in denen die Piloten besonders niedrig fliegen dürfen, um Konflikte mit anderen Flugzeugen beim Anflug auf Flughäfen zu vermeiden. Krankenhäuser und große Sport- oder Nachrichtenereignisse ziehen Hubschrauber an, deren Piloten Ihren Drachen nicht sehen können: Vermeiden Sie das Risiko und halten Sie Abstand.

In Naturschutzgebieten und Vogelschutzgebieten ist das Fliegenlassen von Drachen in der Regel gesetzlich verboten. In vielen städtischen Parks wird das Drachensteigenlassen als Konflikt mit anderen Nutzungen des Parks angesehen und Sie werden aufgefordert, es zu unterlassen.

Einholung von Informationen und Genehmigungen

Die benötigten Informationen sollten bei der örtlichen Luftfahrtbehörde oder dem Kontrollturm des nächstgelegenen Flughafens erhältlich sein. Die meisten Luftfahrtbehörden verfügen über ein Verfahren zur Erteilung von Genehmigungen für die Überschreitung der in den Vorschriften festgelegten Höhe; diese können für einen bestimmten Ort und einen bestimmten Zeitraum erteilt und dem Flugverkehr entsprechend mitgeteilt werden. Denken Sie daran, dass das Drachenfliegen nicht die erste Angelegenheit der Luftverkehrsbehörde ist, und es kann einige Nachforschungen über die Regeln erfordern, bis sie reagieren.

Die folgende Tabelle gibt die typische maximale Flughöhe für Drachen in den aufgeführten Ländern an, vorbehaltlich der örtlichen Luftverkehrsvorschriften:

Typische maximale Flughöhe für Drachen
LandQuellem
USAFAA152
NiederlandeKAP-Forum100
FrankreichJournal Oficiel150
AustralienCASA120
Finnland ATC300
UKCAA60
DänemarkATC100
NeuseeandCAA120
DeutschlandDFS100
SüdafrikaCAA45
SingapurCAA152
SchweizBAZL60

WÄHLEN SIE EINEN SICHEREN ORT ZUM FLIEGEN


Vermeiden Sie: Freileitungen. Elektrizität kann tödlich sein!
Vermeiden Sie: Fliegen in der Nähe von Straßen, belebten Fußwegen, Eisenbahnen, Kanälen und Flüssen.
Wählen Sie: ein offenes, freies Gebiet zum Fliegen, wenn möglich abseits der Öffentlichkeit. Sich schnell bewegende, springende oder abstürzende Drachen und Flugleinen können Menschen verletzen.
Vermeiden Sie: das Fliegen bei stürmischem, gewittrigem Wetter, insbesondere an Stränden. Blitze können einschlagen oder statische elektrische Ladungen können sich aufbauen und über die Leine zur Erde und durch Sie hindurch fließen, Sie können Verbrennungen oder Schlimmeres erleiden.
Vermeiden Sie: das Fliegen in der Nähe von Bäumen, sie können den Drachen und die Leinen verwickeln, und es kann unmöglich sein, sie zu bergen.
Vermeiden Sie: zu nahe an anderen Drachen zu fliegen, um verhedderte oder durchgeschnittene Leinen, beschädigte Drachen und Unfälle zu vermeiden.
Vermeiden Sie: Haustiere und Vieh aufzuschrecken, insbesondere Pferde, wenn sie geritten werden.
Seien Sie sich bewusst über: die Gefahren des Anbindens Ihres Drachens, achten Sie immer darauf, dass Ihr Anker sicher und gut sichtbar ist. Lassen Sie einen angebundenen Kite niemals unbeaufsichtigt, seien Sie immer bereit, die Kontrolle zu übernehmen.
Sei dir bewusst über: die Zugkraft, den Auftrieb und die Geschwindigkeit einiger großer Einleiner-Drachen.
Fliege nicht: bei Wind, der zu stark für deinen Drachen ist, vergewissere dich, dass alle Knoten, Clips und Spieren sicher sind und dass deine Leine für die Windbedingungen geeignet ist.
Vergessen Sie nicht, dass ein KAP-Rig den Winkel der Flugleine verringert und mehr Platz zum Einholen benötigt als ein unbelasteter Kite.

GEFÄHRDUNG VON PERSONEN UND SACHEN VERMEIDEN
(von Wind Watcher)

Verwenden Sie eine Sicherheitsbox.
Eine Sicherheitsbox ist ein Bereich, in dem Ihr Kite oder KAP-Rig im Notfall herunterfallen könnten. Der Hauptzweck der Sicherheitsbox ist der Schutz von Personen und Eigentum (nicht nur dein Kite, deine Kamera oder dein KAP-Rig).
Ein gutes Beispiel für eine Sicherheitsbox in einem überfüllten Gebiet könnte ein Park, ein Walddach oder sogar ein Fluss oder ein Gewässer sein. Die Sicherheitsbox sollte eine gute Sicht auf den Kite und das KAP-Rig während des gesamten Flugbereichs bieten, vom Start bis zur maximalen Höhe und dem Einholen. Du brauchst zu jeder Zeit eine gute Sicht. Es kann sein, dass du deinen Kite und deine Kamera “opfern” musst (z. B. bei einer Notlandung oder einem Absturz in einen See oder Fluss), um Schaden von anderen abzuwenden.

…..Für mich ist die Sicherheitsbox einfach ein Bewusstsein dafür, was in Lee liegt, so dass, wenn etwas schief geht, die Ausrüstung in einem Bereich herunterkommen kann, in dem sie keine Schäden oder Verletzungen für dich oder andere riskiert. Wenn etwas schief geht, muss man manchmal die Leine schnell auswerfen, um das Gerät hinter einem Gegenstand oder Hindernis zu Fall zu bringen. Manchmal rennen wir schnell zur einen oder anderen Seite. Ein Turm in einem Park ist ein Beispiel dafür, dass alles außer dem Objekt die “Sicherheitsbox” ist. An Orten wie Fischereihäfen laufe ich oft mit einem Rig in der Luft herum, ohne eine “Sicherheitsbox”. Trotzdem bin ich mir immer über Strategien im Klaren, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen.

Simon Harbord

Zehn praktische Schritte für eine unterhaltsame und sichere KAP-Session:

1: Vorausplanung: Informieren Sie sich vor dem Start über Wind, Wetter und die Auswahl des Startplatzes. Verwenden Sie eine großformatige Karte, um den Startplatz zu erkunden, eine Sicherheitsbox und einen nahe gelegenen Flughafen, Hubschrauberlandeplatz usw. zu finden. Nutzen Sie Online-Wetterdaten für Informationen in letzter Minute.

2: Go / No Go Flugentscheidung. Begehen Sie den Platz, um eine Sicherheitszone festzulegen und die Bedingungen vor dem Start des Drachens zu beurteilen. Dieser Schritt wird von vielen übersprungen. Manchmal muss man einfach einen anderen Standort finden oder einen anderen Weg gehen, um an einem anderen Tag zu fliegen.

3: Auswahl des Drachens. Basierend auf der Recherche vor dem Flug und der Beobachtung der Bedingungen wähle den passenden Drachen und die passende Leine für den Flug. Sie brauchen einen Drachen, der Ihre Ausrüstung und Kamera leicht heben kann, ohne dass der Drachen oder die Leine überlastet werden. Bringen Sie mehrere Drachen mit, die einen Bereich von Windgeschwindigkeiten abdecken (Vorhersagen sind oft falsch!).

4: Überprüfung des Drachens vor dem Flug. Dazu gehören der Drachenrahmen, die Holmtaschen, die Befestigungspunkte, die Leine, die Einstellung der Waage, die Rolle für die Drachenschnur und die Anknüpfungspunkte. Achten Sie auf beschädigte Holme oder Beschädigungen des Drachengewebes, insbesondere in den stark beanspruchten Bereichen um die Holmtaschen und die Befestigungspunkte der Waage. Die Verwendung einer Stratospool- oder einer ähnlichen Drachenrolle bietet zusätzliche Sicherheit durch verbesserte Leinenkontrolle.

5: Starte den Drachen. Lassen Sie den Kite schnell in die Luft steigen. Dies ist einer der risikoreichsten Schritte (Start), da hier Bodenturbulenzen auftreten können. Die beste Strategie, die ich gefunden habe, ist, die Höhe des Drachens schnell zu erhöhen, um die Zeit zu begrenzen, in der er in der turbulenten Zone fliegt. Fliegen Sie den Kite einige Minuten lang, um die Windgeschwindigkeit, die Richtungsänderungen und die Position des Kites in der Safety Box zu beurteilen. Bestätige die Auswahl des Kites, da sich Windgeschwindigkeit und -richtung mit der Höhe ändern. Wechsle den Kite oder die Position in der Safetybox, falls erforderlich.

6: Bringe den Drachen in eine saubere Luftströmung. Windturbulenzen in Bodennähe sind eine der häufigsten Ursachen für “Kite-Crashs”. Zu viel Wind und zu wenig Wind sind die zweit- und dritthäufigste Ursache für “Kite-Crashs”. Das musst du wissen. Der Wind taumelt und dreht sich, wenn er an Bodenobjekten vorbeizieht und diese überfliegt. Eine gute Faustregel, um abzuschätzen, wie hoch du fliegen musst, um von Bodenturbulenzen verschont zu bleiben, ist, die höchsten Objekte in Windrichtung deines Startplatzes zu nehmen und mit mindestens der 2- bis 3-fachen Höhe zu multiplizieren. Im Endeffekt musst du höher fliegen als der Bereich der Bodenturbulenzen, um einen stabilen Drachen und eine Plattform für sicheres KAPing zu erhalten. Manchmal bedeutet dies, mehrere hundert Fuß über dem Boden zu fliegen, um saubere Luft zu bekommen.

7: KAP-Rig-Befestigung, Kameraeinstellungen und Aktivierung. Jetzt beginnt der Spaß! Während du den fliegenden Drachen ständig im Auge behältst, bindest du die Drachenschnur an einem Anker oder einem anderen geeigneten Objekt fest (so hast du beide Hände frei, um das Rig an der Schnur zu befestigen). Ich verwende eine modifizierte Stratospool-Rolle zum Anbinden des Drachens. Das KAP-Rig muss abschließend auf gebrochene Teile, fehlende oder lose Muttern, Picavet-Kreuz, Leinen und Befestigungspunkte überprüft werden. Die Kamerabefestigung am Rig sowie eine Sicherheitsleine müssen bestätigt werden. Die Befestigung des Rigs an der Kite-Leine muss bestätigt werden.

Zu den nicht sicherheitsrelevanten Prüfungen gehören

Kamera-Akkus, Speicherkarten
CHDK/SDM-Skripte geladen und ausgeführt
richtige Einschätzung der fotografischen Belichtungseinstellungen
Richten Sie das Rig aus, prüfen Sie das Picavet auf Verwicklungen
Prüfen Sie den Auslöser des Verschlusses und / oder die Servos des Rigs

8: Bestätigen Sie die Flugstabilität des Drachens. Überprüfe die Stabilität des Drachens mit dem Rig und der Kamera, während du den Drachen auf die gewünschte Höhe bringst. Bringen Sie das KAP-Rig und den Drachen nach unten, wenn Sie aus irgendeinem Grund Anpassungen vornehmen müssen (z. B. bei stärkerem Wind in der Luft). Fliege nicht weiter, wenn sich dein Drachen nicht benimmt oder sich die Bedingungen so verändern, dass dein KAP-Flug gefährdet sein könnte.

9: Fliege deinen Drachen! Ergreife Maßnahmen, wenn sich die Windgeschwindigkeit oder andere Bedingungen ändern. In diesem Punkt schätze ich die Vorteile von Auto KAP. Bringe das KAP-Rig und den Drachen herunter, wenn sich die Bedingungen so verändern, dass das Risiko zu groß wird. Behalte das Wetter hinter dir im Auge (während du dich auf den Drachen konzentrierst). Wenn du mit deinem Drachen während eines Fluges umher wanderst, nimm dir Zeit, um zu überprüfen, ob der Drachen und das KAP-Rig weiterhin eine Sicherheitsbox unter sich haben und achte auf unerwartete Stromleitungen in der Nähe.

10: Bergung. Führe die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch, indem du die Leine des Drachens mit einer Rolle von Hand einholst, indem du den Drachen hinuntergehst. Behalte den Drachen während dieses Vorgangs im Auge. Häufige Gefahren während der Einholphase sind geringere Windgeschwindigkeiten und Bodenturbulenzen, wenn sich der Drachen dem Boden nähert, sowie die Konzentration auf das KAP-Rig (und nicht auf den Drachen), was zu Abstürzen führt. Das Einholen des KAP-Rigs bringt eine Zunahme der Aktivität mit sich (Ablenkung vom Drachenfliegen), da die
Multitasking-Faktoren zunehmen. Starts und Landungen sind die risikoreichsten Zeiten für Flugzeuge und Drachen. So wie Piloten bei Starts und Landungen besondere Sorgfalt walten lassen (einschließlich Checklisten), müssen KAPer dasselbe tun. Die Kamera und das KAP-Rig sorgfältig einpacken, aber den Drachen sorgfältig im Auge behalten. Achte darauf, dass sich andere Personen nicht im unmittelbaren Landebereich aufhalten, da Drachen in den Bodenturbulenzen zum “Tanzen” neigen. Hole die Drachenleine und den Drachen ein. Packe den Drachen, die Leine und die KAP-Ausrüstung ein. Vergewisser dich, dass du keinen Bodenanker im Boden oder ein Schlaufenband an einem Zaunpfahl hinterlassen hast.
Zu guter Letzt….freuen Sie sich an den Bildern und teilen Sie sie mit anderen.


PLAN FÜR DIE SCHNELLE BERGUNG DES DRACHENS

Die Möglichkeiten, den Drachen und das Rig schnell vom Himmel zu holen, sind begrenzt. Es ist wichtig, sich sichere Befestigungspunkte in Luv zu merken und die Ausrüstung zum Befestigen der Leine zu haben.
Die gängigste Methode besteht darin, die Leine sicher an einem Anker zu befestigen und den Drachen mit einer behandschuhten Hand oder einem Flaschenzug an der Leine entlang nach unten zu ziehen. Dabei ist Vorsicht geboten, um einen Hitzestau zu vermeiden, der durch die Reibung an der Leine verursacht wird und die Leine schmilzt.

Leinenabwurf
Es ist möglich, den Drachen zum Fallen zu bringen, indem man so schnell wie möglich so viel Leine wie möglich ablässt. Diese Methode ist nicht ideal, da sich die Leine strafft und der Drachen aufsteigt, sobald die lose Schnur aufgebraucht ist.

Abschneiden
Wenn die Leine eine Gefahr darstellt, kann sie abgeschnitten werden, aber der Drachen kann durch die Last des Rigs ausbalanciert weiterfliegen, was eine neue Gefahr darstellt, da die Leine über Hindernisse am Boden schleift, während der Drachen im Wind fliegt. Nicht zu empfehlen!


ÜBERPRÜFEN SIE, OB DIE GESAMTE AUSRÜSTUNG IN ORDNUNG IST.

Das Wichtigste ist, dass Sie alles, was Sie brauchen, bei sich haben. Es ist ein großes Risiko, einen Lastheber zu fliegen, wenn Sie Ihre Handschuhe zu Hause gelassen haben – die Grundausstattung wie

Handschuhe
Anbindeschlaufe
Bodenanker
Karabinerhaken
Notfallmesser

mit sich zu führen ist wichtig. Du brauchst es vielleicht nicht jedes Mal, wenn du fliegst, aber wenn du von einem aufkommenden Wind überrascht wirst, wird es schwierig sein, den Drachen ohne es zu bergen!

Lastaufnehmende Drachen benötigen Hilfsmittel zur Bergung:
Es kann notwendig sein, eine “Acht” eines Bergsteigers an einem Klettergurt oder an einer Schlaufe zu befestigen (ein gut dimensioniertes Hundehalsband ist ausreichend). Ein Bodenanker hält die meisten kleineren Drachen (bis zu 3 m), vorausgesetzt, es gibt einen weichen Boden, in den er geschraubt werden kann. Das fluoreszierende Band hilft, den Pflock wiederzufinden, wenn man sich entfernt.

Gut sichtbare Leinemarkierungen.
Es wird empfohlen, 5 m langes, reflektierendes Mylar-Band in Abständen von 20-30 m entlang der Flugleine (oberhalb und unterhalb des Rigs) anzubringen, um die Leine für niedrig fliegende Flugzeuge aus der Ferne sichtbar zu machen. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie im gemeinsam genutzten Luftraum nach den örtlichen Luftverkehrsregeln fliegen oder eine Sondergenehmigung zur Überschreitung der üblichen maximalen Flughöhe für Drachen haben. Wenn eine Genehmigung für Flüge in großer Höhe in der Dämmerung oder bei Nacht erteilt wird, werden Sie möglicherweise darauf hingewiesen, dass
Lichter mit hoher Intensität erforderlich sind, die in ähnlicher Weise angebracht werden müssen.


Worauf Sie vor dem Flug achten sollten:

Nähte:
Stablose Drachen neigen dazu, die Nähte auf der Oberseite der Tragfläche zu belasten; wenn eine Zelle im Flug platzt, wird der Drachen instabil.

Abgenutzte Taschen:
Die Ecken und Kanten des Drachens können an den Holmenden stark beansprucht werden. Wenn ein Holm durch eine Tasche sticht, wird der Drachen abstürzen.

Gespaltene oder beschädigte Holme:
Glasfaserholme können unbemerkt brechen, biege sie und gewöhne dich an das Gefühl des Holms, bevor er bricht, dann wirst du das Gefühl der “Grünholzfraktur” erkennen.

Ausgefranste Leinen:
Wenn die Leine irgendeiner Belastung ausgesetzt war (von einem Auto überfahren, über eine andere Drachenleine gekreuzt oder am Strand durch den Sand gezogen), verwende sie nicht!

Der Kontakt von Gegenständen mit der Flugleine, wenn diese unter Last steht, kann zu Abrieb und unsichtbaren Schäden führen, die zu einem Ausfall führen können. Prüfe den Zustand der Leine durch Fühlen beim Ein- und Ausrollen und kürze jede verdächtige Leine. Besser ist es Beschädigungen wegzuschneiden und mit einem Knoten von bekannter Stärke zu binden, als etwas zu riskieren.

Schlecht gebundene Knoten:
Waageleinen werden wiederholt gespannt, die Knoten können sich lösen.

Lose Rigbeschläge:
Rigs werden sowohl am Himmel als auch während des Transports stark beansprucht. Jede Mutter kann sich allein durch Vibration von ihrem Bolzen lösen. Kontrolliere sie!












Nach oben scrollen