KAP-Panoramen

Eine Möglichkeit, den hohen Aussichtspunkt des Drachens zu nutzen, ist die Aufnahme eines Mosaiks aus geschwenkten
Aufnahmen zu erstellen, um eine weite Sicht zu erhalten.

San Francisco in Ruins, etwa 6 Wochen nach dem Erdbeben von San Francisco 1906. Aufgenommen vom Lawrence Captive Airship, 610 m über der Bucht von San Francisco. Sonnenuntergang über Golden Gate.

Das vielleicht berühmteste KAP-Bild aller Zeiten ist George R. Lawrences 160-Grad-Panorama von San Fransisco in Trümmern im Jahr 1906.
Die Kamera war speziell für Panoramaaufnahmen konstruiert und verwendete einen Rollschlitz Rolling Slit Shutter, der ein radial montiertes
Negativ belichtet.
Das Bild kann in einer guten Auflösung auf wikimedia.org betrachtet werden.

Das Problem bei der Verwendung eines Drachens als Fotoplattform sind die Bewegung, die
die beim Stitching berücksichtigt werden müssen.
Es werden 4 Methoden angewandt, um das Problem der Bewegung zu lösen.

Verwendung eines extrem breiten Objektivs (Fischauge)
Schwenken mit hoher Geschwindigkeit
Synchronisierte Multikamera
360°-Kamera


Das Stitching kann so einfach sein wie ein 2-Bild-Abgleich für ein Bubble-Panorama oder eine der zahlreichen kantenangepassten
Methoden, die als Zylinder, Kugel, Perspektive oder geradlinig projiziert werden.
Mehrere Bilder von Projektionstypen
Wie viele Bilder?
Weniger ist besser.
Die Verwendung eines sehr weiten Objektivs mit einer großen Überlappung führt zu Schwierigkeiten beim Stitching.
Wie viel Überlappung?
Es wird empfohlen, jedes Foto mit 15 bis 20 % Überlappung aufzunehmen. Es ist besser, ein Objektiv zu verwenden, das
keine Verzerrungen zu den Rändern hin aufweist. Wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden, werden die Ränder des Bildes
stark verzerrt, und das Zusammenfügen der Fotos wird aufgrund der Verzerrung in den überlappenden
Ausschnitte.
Sim Hyun-Jun

Wenn Sie die Aufnahmen so schnell wie möglich machen, verringern Sie die Schwankungen in der Belichtung und begrenzen den Weg der Kamera-
Bewegung.
Ausrichtung der Kamera
Mit einer im Hochformat montierten Kamera lassen sich die Aufnahmen über die Horizontlinie hinweg wahrscheinlich besser stitchen.

360°-Blasen-Panoramen
Für die Erstellung dieser Panoramen werden nur zwei Bilder benötigt. Ich nehme eines auf, das gerade vom Drachen herunterschaut
und ein zweites, das vom Boden aus gerade nach oben schaut. Beide Bilder werden mit einem kreisförmigen
Fisheye-Objektiv aufgenommen, das einen Blickwinkel von 180 Grad bietet (Nikon FC-E9).
Man kann sich das so vorstellen, dass jedes Bild eine “Hemisphäre” an Informationen enthält: Das Bild vom Drachen aus ist die
Das Bild vom Drachen ist die südliche Hemisphäre und das Bild vom Boden aus die nördliche Hemisphäre. Wenn Sie sich
drehen, betrachten Sie das Bild vom Zentrum einer Kugel aus, in der Sie sich befinden. Das Bild wird
Das Bild wird auf die Wände der Kugel projiziert; es ist, als ob man sich im Zentrum einer Seifenblase befindet und sich umschaut.
Zunächst bearbeite ich die beiden Ausgangsbilder, indem ich Farbbalance, Kontrast usw. korrigiere.
Ich strecke die Himmelsaufnahme vertikal, damit alle sichtbaren Bodenmerkmale hinter der Bodenaufnahme versteckt werden können
im zusammengesetzten Bild. Dann verwende ich eine Ebenenmaske, um die Naht zwischen den beiden Bildern so unauffällig wie möglich zu gestalten.
wie möglich zu machen.
Scott Haefner

Software-Tools für die Panoramabearbeitung

ProgrammHerkunft Hauptmerkmal Einschränkungen Lizenzierung
Hugin SourceforgeWie PT GUIBegrenzte Unterstützung FreewareFreeware
PTGuiNew House Internet Services BVEditierbare Mosaik-Vorschau.
Große Auswahl an Projektionsarten.
Kamera- und Objektiv-
Parameter verwendet.
Manuelle Kontrollpunkt-
Anpassungsmethode möglich.
Schwieriges Horizont-stitching.€ 99
AutoPano proKolorEditierbare Mosaik-Vorschau.
Option für überlappendes Zuschneiden.
Manuelle Steuerung durch Linien
Option zum Einpassen.
€ 99
AutoStitchKolorEinfache Schnittstelle.
Ausgezeichnete Kantenanpassung.
Begrenzte ProjektionsoptionenFreeware
Microsoft Bild Komposit-EditorMicrosoft Kugel oder Zylinder
Auswahl der Projektion.
Planar/Rotation
Auswahl der Bewegung.
Mosaik-Bearbeitung
schwierig.
freeware
PhotoshopAdobePhotomerge€ 100
Photoshop ElementsAdobePhotomerge32bit Farbe€ 60
GimpOpen-SourcePlugin Stitch Panorama
erforderlich
Aufwändige
Installation
Freeware

KAP Beispiele und Anleitungen

worldwidepanorama

James Gentles
Philippe Hurbain
Scott Haefner
Tom Benedikt
Chris Benton

Nach oben scrollen