Klassische KAP-Drachen

Der Versuch eines Überblicks

Eine der am häufigsten gestellten Fragen von KAP-Anfängern ist wahrscheinlich: “Welcher Kite ist am besten für KAP geeignet?” Leider gibt es
keine einfache Antwort auf diese Frage. Da die meisten von uns ein bestimmtes Budget einhalten müssen und nicht einfach einen Haufen Kites kaufen können, um den gesamten Windbereich abzudecken, werde ich mein Bestes tun, um dir zu helfen, den Drachen zu finden, der bei den für dein Gebiet typischen Winden am besten funktioniert. Zunächst ein wenig über Drachen. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Drachen: solche mit einem Gestänge und solche ohne Gestänge. Stablose oder “Softkites” haben den Vorteil der Tragbarkeit und Robustheit, neigen aber dazu, in niedrigeren Winkeln zu fliegen als gerahmte Drachen. Drachen mit Gestell sind einfacher herzustellen, sind zerbrechlicher, kosten aber weniger als weiche Drachen. Einen Drachen für KAP zu fliegen bedeutet, großes Vertrauen in seinen Auftrieb und seine Stabilität zu haben. Dies muss sorgfältig erarbeitet werden, indem man die Grenzen des Drachens bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten kennt. Alle Drachen haben ihre Grenzen, und das Risiko des Verlustes von Rig und Kamera sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, indem man eine Kamera mit einem Drachen in unbekanntem Zustand hebt.
Die Notwendigkeit der Stabilität bedeutet, dass fast alle KAPs mit Einleiner-Drachen geflogen werden. Das Fotografieren mit Zwei- oder Vierleinerdrachen erfordert hochentwickelte Fähigkeiten, die nur selten erfolgreich angewendet werden.
Viele KAPer bauen ihre eigenen Drachen, um die Größe, das Design und die Leistung zu erhalten, die sie benötigen. Professionell gebaute Drachen können teuer werden, und die Befriedigung, mit einem selbst gebauten Drachen einen Platz am Himmel zu erobern, ist unschlagbar! KAP ist etwas, das Drachenflieger zu Fotografen macht.

“Bei der Auswahl eines Drachens ist das erste Merkmal natürlich die Größe, die der Windstärke und der Belastung des Rigs entspricht. Das zweite Merkmal ist die Art des Windes, der je nach der Geographie des Ortes weht, d.h. gleichmäßig, böig, mit Wirbeln, thermisch, usw…Der Drachen ist also derjenige, der die beste Reaktion auf diese Bedingungen. Ich fliege verschiedene Drachen je nach diesen Bedingungen. Die Drachenflotte für KAP wird langsam größer.” Christian Becot

Unter den vielen möglichen Drachendesigns gibt es Drachen, die von KAPern trotz ihrer Kosten häufig verwendet werden, weil sie ihren Ruf verdient haben und, wenn sie einmal beherrscht werden, den nötigen Auftrieb und die Stabilität bieten. Diese Drachen fliegen einem vielleicht nicht direkt aus der Hand, aber wenn man ihre Eigenschaften kennt und berücksichtigt, machen sie jeden Cent ihrer Kosten wieder wett, indem sie den Blick von oben einfangen. Es handelt sich hierbei um “Spezialdrachen”, deren Herstellung von einer Handvoll qualifizierter Hersteller abhängt, so dass sie schwer zu finden sein können.

Dopero, Ralf Beutnagel

Beschreibung

Ein Schwachwind-Lifter, der sich wie ein Hängegleiter verhält: schwierig zu fliegen, aber in den Händen eines erfahrenen Fliegers dient er als Lifter,
wenn fast nichts anderes fliegt. Die Größe des Doperos ist eine direkte Folge der KAP-Anforderung: der Dopero ist 3 m breit und die Maxi-Variante hat 3,75 m Flügelspannweite. Der Dopero wurde 1994 von Ralf Beutnagel speziell für KAP entwickelt und ist eine Weiterentwicklung des Roloplans von 1909 und des nachfolgenden Pearson-Rollers von 1970.
Der Dopero entwickelt das Beste aus dem Konzept. “Ich habe den Maxi Dopero aufgegeben, ein großartiger Drachen, wenn er einmal
in der Luft ist, aber zu groß und kompliziert im Aufbau…” KAPer Pierre Lesage.

BezeichnungTypHebekraftBft
DoperoStabdrachen mit 2 Segeln1000 g1-3

Delta R8, Dan Leigh

Beschreibung

Erhältlich in den Formaten “Standard” 520g und “Leicht” 480g.
Dan Leighs Drachen sind legendär: Sie werden nur auf Bestellung hergestellt und die Produktion erfolgt vollständig durch Dan.
“Dan Leighs Deltas für relativ starke Winde wie der R8 sind extrem gut gemacht und erwecken Vertrauen; sobald die Spreize angebracht ist, hebt er sofort mit einem ziemlich steilen Winkel. Er ist noch neu und daher laut, aber es macht Spaß! Sobald das Rig an der Leine befestigt ist, hebt der R8 das 900 Gramm (fast 2 Pfund) Rig wie ein Charme ohne den Zug, den ich von den Flow Forms gewohnt war, und das ist WIRKLICH sehr komfortabel. Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, bleibt der Delta extrem stabil und driftet oft durch das Gewicht des Rigs, was zu einer Slackline führen kann, die die ersten paar Male beängstigend sein kann, aber die beste Situation für KAP darstellt, d.h. es gibt keine Vibrationen und keine Bewegungen.”
KAPer Pierre Lesage

“Es ist ein zuverlässiger Heber jenseits von 4+mph. Er kann ein 1kg-Rig bei Wind mit 7 mph leicht heben, und wahrscheinlich mehr, wenn der Wind zunimmt, aber ich bin noch nicht über 14 mph geflogen, da er ziemlich stark wird.”
KAPer Hussam Qasem

Die Lizenzproduktion von Dans ‘Trooper’-Design durch “Into the Wind” hat eine Version dieser Drachen für höhere Windgeschwindigkeiten von der Stange verfügbar gemacht..

BezeichnungTypHebekraftBft
Dan Leigh R8 CruiserDelta900 g1-2-3-4

Triton-Genki

Beschreibung

Dieser Drachen ist ein großer (2,6 x 1,2 m) Leichtwindlifter von ‘Into The Wind’ Kites”, er ist eine beliebte Leichtwindoption.

“Nachdem ich die Waage eingestellt und ein wenig mehr Bogen hinein gemacht hatte, war der Drachen mehr oder weniger an den Himmel genagelt.
Ich hatte allerdings eine Sorge als der Drachen und das Rig fast senkrecht über mir schwebten. Der Wind ließ ein wenig nach und die Leine begann sich an meinem Fuß zu stapeln. Der Drachen erholte sich nach ein paar Minuten und ich holte die Leine schnell wieder ein. Ich fand es ein wenig schwierig, ihn beim Auf- und Abbaus am Boden zu handhaben, Die Segelfläche ist einfach so groß und die Stäbe sehen so schwach aus! Der Wind wollte es mir einfach wegreißen. Auch die Waage konnte sehr schnell durcheinander geraten.”
“Der Drachen hat eine hohe Streckung mit der Tendenz zum Überfliegen. Daher der wuschelige Schwanz, um das zu verhindern. Das Hinzufügen
der Kamera und des Rahmens hilft auch ein wenig.”
KAPer Barry Carpenter

Bei der Größe dieses Drachens besteht die Gefahr, dass die empfindlichen Stäbe an den gemufften Stellen beschädigt werden können: “Schützen Sie die empfindlichen Holmenden, indem Sie sie mit Klebeband umwickeln, und zwar an den Enden der beiden Außenholme und am Mittelholm an der Innenseite der C-förmigen aufsteckbaren Stopper. Ich hatte gestern einen Stopper, der sich während Flug gelöst.
Wieder zu Hause habe ich ihn mit etwas mehr Sekundenkleberkleber geklebt und mit Klebeband gepuffert. Am besten ist es, wenn man ihn windgeschützt aufstellt. Wenn das nicht möglich ist, sollte man versuchen, ihn in Windrichtung aufzubauen und etwas Schweres auf das Segel zu legen.”
KAPer Ramon Palares

PS. Innenmuffen können ein Brechen der Stäbe (Innenbruch) an den gemufften Stellen verhindern, die inneren Stäbe müssen dabei länger
sein als die verwendeten Muffen.
(Drachenbauer und KAPer Peter L.)

BezeichnungTypHebekraftBftBeschreibung
GenkiStabdrachen900 g2-3

Peter Lynn Pilot

Beschreibung

Der Pilot ist ein Leichtwind 4m Parafoil von einem bekannten Sportdrachen Sportdrachen-Designer, eine preiswerte Version von ‘Colours in Motion’ ist jetzt verfügbar. Dieser Drachen muss “getunt” werden, um einen gleichmäßigen Flug zu gewährleisten und kann einen enormen Zug entwickeln, wenn er zu stark aufgeblasen wird. Er fliegt bei bei niedrigen Windgeschwindigkeiten mit einem recht geringen Winkel, der sich bei etwa 60 Grad bei 7mph. Er ist anfällig für Windscherungen, die ihn umdrehen kann. Bei Windgeschwindigkeiten über 8 mph kann er sehr leicht umkippen.

BezeichnungTypHebekraftBft
Peter Lynn PilotParafoil900 g +2-3

Sutton Flowform 30

Beschreibung

Steve Suttons innovatives Fallschirmdesign aus den 1980er Jahren, das seit 2012 nicht mehr produziert wird, war ein KAP-Arbeitspferd mit 2,7 m² (30 Quadratfuß) Fläche für die digitale Generation.
Modifiziert von Christain Becot war die Stabilität dieses Drachens ideal für KAP. Das Prinzip den Luftstrom durch den Drachen zu leiten, bedeutet, dass dieser Drachen den Winddruck ohne Instabilität absorbiert.

BezeichnungTypHebekraftBft
Sutton Flowform 30stablos600-900 g3-4

Rokkaku

Beschreibung

Ein großer Rok (2-3m Höhe) ist ein echtes KAP-Essential, diese Drachen erzeugen einen enormen Auftrieb bei leichtem Wind und (wenn sie richtig abgespannt sind) sind sie in der Lage, in Bft 4 zu fliegen, sofern eine entsprechende Leinenstärke (200DaN) und Bodenanker verwendet werden.
Der Rokkaku ist ein weit verbreiteter Drachen, aber die wahren Leichtgewichte werden von Spezialanfertigern wie Jones Aerofoils mit Kohlefaserholmen und einem superleichten Rip-Stop-Segel für die beste Leichtwind-Performance gebaut.
Große Roks können beim Start und bei der Landung sehr anstrengend sein, denn sie haben eine wilde Kurzleinenschwingung – erfahrene Flieger bekommen den Dreh raus den Drachen in Bodennähe aus Schwierigkeiten herauszuhalten!
“Roks sind jetzt mein Lieblingsdrachen und ich habe meinen erst seit etwas mehr als einen Monat.” KAPer Jeff Attaway

BezeichnungTypHebekraftBft
RokkakuFlachdrachen mit Gestänge1500 g1-2-3

Delta Conyne (DC)

Beschreibung

Eine Variation des beliebten Conyne-Designs, dieser Drachen kombiniert die Kraft der Box und die Stabilität des Deltas. Die Flügelspannweite beträgt 2,7 m.
“Sehr einfach, der einfachste Drachen, den ich je geflogen bin. Sobald der Kite den Wind erwischt, ist er oben. Man braucht Handschuhe und muss darauf vorbereitet sein, dass man gezogen wird, da dieser Drachen stark zieht. Ich verwende Gurtbandriemen und Karabinerhaken, um den Drachen zu halten. Ein Schweineschwanz-Hundestab (Korkenzieherbodenanker) hilft, den Drachen zu verankern, während du ihn herunterholst.” KAPer Barry Carpenter

BezeichnungTypHebekraftBft
Conyne DeltaDelta + Box900 g2-3-4

Calomil (Christian Becot)

Beschreibung

Der Calomil ist eine Entwicklung von Christian Becot aus einer Serie französischer militärischer Beobachtungsdrachen, er ist nicht in Produktion, ist aber ein sehr stabiler Drachen für mittlere bis obere Windgeschwindigkeiten, der in der Lage ist, bei böigem Wind ohne ohne übermäßigen Zug zu erzeugen, aber eine gute Last leicht zu heben.

BezeichnungTypHebekraftBft
CalomilKastendrachen2000 g3-4

Pauls Fishing Kites Nighthawk

Beschreibung

Bis zur Entwicklung dieses Drachens war KAP bei starkem Wind praktisch unbekannt. Er wurde für die Hochseefischerei in Neuseeland entwickelt, ist dieser Drachen sehr robust und fliegt in Bft 6-8. Er überlebt auch bei Winden, die die meisten anderen Drachen zerstören. Der ‘PFK’ oder ‘Kiwi’-Drachen ist zu einem beliebten ‘Hochwind’-Drachen Drachen für KAP auf der ganzen Welt geworden.
Das Fliegen bei starkem Wind mit dem PFK ist eine Art Abenteuer, und die buffeting Bewegungen brauchen etwas gewöhnungsbedürftig. Das Fliegen bei Flaute ist oft eine eine Frage des Experiments mit dem Leinengewicht. Bei höheren Windgeschwindigkeiten funktioniert ein AutoKAP-Ansatz am besten.

BezeichnungTypHebekraftBft
Paul’s Fishing Kites NighthawkDelta600-9004-5-6








Nach oben scrollen