KAP am Hardenberger Hafen

Stürmische Bedingungen

Weil am Samstag meine Versuche mit der Sony A 6000 nicht so ganz von Erfolg gekrönt waren, wollte ich am Sonntag keine weiteren Experimente machen, sondern auf Bewährtes zurückgreifen. Immerhin hatte ich es geschafft, die A6000 trotz schwachem Wind mit Hilfe des Flares in die Luft zu befördern. Doch bei den Einstellungen der Kamera-App habe […]

Stürmische Bedingungen Weiterlesen »

KAP-Bilder: Dortmunder Herbst

Dortmunder Herbst

Endlich habe ich es mal wieder geschafft: ich konnte mich doch tatsächlich aufraffen und ein paar KAP-Aufnahmen vom herbstlich gefärbten Grävingholz machen. Als „Neu-Rentner“ muss man sich erst an die neue Zeitrechnung gewöhnen und seinen Rhythmus finden. Der Wind war zeitweise recht frisch und auch die Wolken sahen so aus, als sollte es gleich einen

Dortmunder Herbst Weiterlesen »

KAP-Bilder des Sommers

Bilder des Sommers

Heute bin ich ausnahmsweise mal zur richtigen Zeit an meinem Drachen-Spot erschienen, um ein paar KAP-Aufnahmen zu machen, wie ein Getreidefeld abgeerntet wird. Ich glaube, es hat den ganzen Nachmittag gedauert bis dieses große Feld endlich geschafft war. Dem Bauern habe ich zwischenzeitlich einige Bilder von seiner Arbeit zukommen lassen.

Bilder des Sommers Weiterlesen »

KAP-Aufnahme: Dortmund von oben

Dortmund von oben

Diesmal ein Blick über „mein“ Viertel im Dortmunder Norden. Mein Haus ist auch drauf. 😀 Links im Vordergrund der Kleingartenverein „Holthauser Heide“und der Grävingholz-Wald, in der Bildmitte sieht man DO-Eving mit der Barbara-Kirche und der ehemaligen Zeche „Minister Stein“. Die Erhebungen am Horizont sind das Ardeygebirge und der Haarstrang. Der Drachen, den ich bei ca. 2-3

Dortmund von oben Weiterlesen »

So geht Landwirtschaft heute. Die Kamera hängt in der Leine eines Drachens

Im Märzen der Bauer…

Die Rößlein einspannt.Er ackert, er eggetEr pflüget und sät. So heißt es in einem Kinderlied, das ich als Schüler (ach du meine Güte, ist das lange her) auswendig lernen musste.Heute sieht es da auf unseren Äckern doch etwas anders aus, wie diese Luftbildaufnahme zeigt. Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch das Projekt-Banner ablichten.Eigentlich sollte es

Im Märzen der Bauer… Weiterlesen »

KAPiFanø/20-Logo-Das Logo der Veranstaltung

KAPiFanø 2020 ist verschoben

Das weiter unten angekündigte KAPiFanø-Meeting kann dieses Jahr leider nicht stattfinden und ist auf den Zeitraum 13.-20. Juni 2021 verschoben worden. Aufgrund der Corona-Krise hat die dänische Regierung alle größeren Veranstaltungen bis zum August 2020 untersagt. Darunter fällt auch das Kitefliersmeeting und somit auch unser KAP-Meeting. Daher bleibt nur noch diese einfache Mitteilung an alle

KAPiFanø 2020 ist verschoben Weiterlesen »

Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne vom Drachen aus gesehen

Zeche Gneisenau

… oder was noch davon übrig ist. Die Stilllegung und Einstellung der Förderung auf Gneisenau erfolgte am 4. August 1985. Die auf der Zeche vorhandene Kokerei produzierte noch bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1989.  Bis 1999 diente der Schacht 4 als Befahrungsschacht für die zentrale Wasserhaltung; anschließend wurde er, wie alle anderen Schächte, verfüllt. Auf den

Zeche Gneisenau Weiterlesen »

Teich im Dortmunder Fredenbaumpark vom Drachen aus gesehen

Winter in Dortmund

… jedenfalls, wenn es nach dem Kalender geht. Jetzt müssten eigentlich Luftbildaufnahmen folgen, die Schneelandschaften, zugefrorene Kanäle und Seen oder ähnliche Motive zeigen. Doch leider war bisher davon bei uns nichts zu sehen, nicht einmal ansatzweise. Ausnahmsweise gibt es auch ein Luft-Bild vom Autor dieser Zeilen. Das war zwar nicht beabsichtigt, weil die Kamera eigentlich

Winter in Dortmund Weiterlesen »

Nach oben scrollen
2L-Drachenland
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.