Rig-Test am Kanal
FrĂŒhlingserwachen in Dortmund, ach nein, in ganz Deutschland.Und da nicht nur die Sonne schien und fĂŒr frĂŒhlingshafte Temperaturen sorgte, sondern auch ein Wind von ca. 3 Bft „wehte“, eine gute Gelegenheit, die gerade fertig gestellte Rig bzw. deren Bewegungsprogramme zu testen. Das schon vorher mal genutzte GelĂ€nde am Dortmund-Ems-Kanal in Do-Deusen musste dafĂŒr herhalten. Am
Rig-Test am Kanal Weiterlesen »
Rig-Erweiterung
Seit einiger Zeit mache ich mir schon Gedanken, wie ich mit einfachen Mitteln den Bereich, in dem sich die Kamerahalterung bewegt, einschrĂ€nken kann und nur das fotografiere, was auch wirklich fĂŒr diese Session von Interesse ist. Dabei will ich aber keine Fernsteuerung, eventuell sogar mit Bildkontrolle, einsetzen, jedenfalls im Moment nicht. Also habe ich mir
Rig-Erweiterung Weiterlesen »
Kap-Test in Do-Brechten
Nachdem die Woche ĂŒber arbeitszeitbedingt leider keine Luftbildaufnahmen möglich waren, konnte ich das herrliche Wetter am Samstag fĂŒr ein paar Bilder in Dortmund-Brechten nutzen. Ich wollte versuchen, den alten Ortskern mir der dazu gehörigen Kirche abzulichten. Der Wind war mit 3-5 bft eigentlich ganz gut, doch die Böen und die Verwirblungen machten dem Delta etwas
Kap-Test in Do-Brechten Weiterlesen »
Feuchtbiotop „Auf dem Brink“
Seit der WWKW 2014 versuche ich nun schon, weitere Bilder vom Bergsenkungssee „Auf dem Brink“ in Do-Kemminghausen zu bekommen. Da das GelĂ€nde ziemlich windgeschĂŒtzt in einer Senke liegt, ist das aber nicht ganz so einfach. Am Sonntag wollte ich dann am spĂ€ten Nachmittag nochmal mein GlĂŒck versuchen, der Wind kam aus SĂŒdwest und hatte die
Feuchtbiotop „Auf dem Brink“ Weiterlesen »
Flugrevier Phoenix-West
Ziel meines Ausfluges war mal wieder Phoenix-West. Die Windrichtung war heute so, dass ich das Westfalenstadion und den Westfalenpark fotografieren wollte. Als ich jedoch dort ankam waren einige Kollegen mit ihren Matten und ihren Boards zugange. Also konnte ich mal versuchen, Drachenflieger von oben aufzunehmen. Dass es am Ende dann auch das eine oder andere
Flugrevier Phoenix-West Weiterlesen »
Freitag, der 13.
Kann das gutgehen: den Erstflug eines neuen Drachens an einem 13. und dazu noch an einem Freitag, den 13. zu versuchen? Der blaue Himmel, die angenehmen Temperaturen und der leichte Wind sprachen fĂŒr einen Versuch. Und um es kurz zu machen, es hat alles wunderbar geklappt. Ich musste die Waage etwas verstellen, aber dann flog
Freitag, der 13. Weiterlesen »
Lanstroper Ei
Das Wetter ist ja momentan nicht wirklich so, dass man unbedingt Luftbildaufnahmen machen muss. Aber als es am Samstag etwas auflockerte und sogar die Sonne herauskam, bin ich schnell nach Lanstrop zum dortigen Wasserturm gefahren. Bei meinem vorletzten Besuch hatte ich eine falsche Kameraeinstellung gewÀhlt und fast alle Bilder waren nicht richtig belichtet. Beim letzten
Neuer Drachen fertig
Eigentlich beĂ€ngstigend: ein neuer Drachen ist zum geplanten Zeitpunkt fertig geworden. Muss ich mir Sorgen machen? đ Die AnfĂ€nge hatte ich ja bereits in diesem Beitrag beschrieben. Die KantenlĂ€nge betrĂ€gt 98 cm, in der Mitte befindet sich das Dortmunder Stadtwappen, welches von Silhouetten bekannter Dortmunder Bauwerke und dem Symbol „Schlegel und Eisen“ umgeben ist, das
Neuer Drachen fertig Weiterlesen »
ZurĂŒck auf dem Land
Nach dem Abstecher zum Hochofenwerk auf Phoenix-West habe ich an diesem Samstag den Delta mal wieder im lĂ€ndlichen Holthausen steigen lassen und ein paar Aufnahmen gemacht. Der Wind kam mit ca. 2-3 bft aus SW und so konnte ich einen neuen Startort, direkt an der ehemaligen Gastwirtschaft „Zur schönen Aussicht“ ausprobieren. Und tatsĂ€chlich ist der Name
ZurĂŒck auf dem Land Weiterlesen »